Enzyklopädie der Dinge
Hrsg. von Guido Graf, Marius Hoffmann und Florian Stern
Der Feuerlöscher
Von Tilman Rösler
Der Feuerlöscher ist ein tragbares Löschgerät zur Bekämpfung von Klein- oder Entstehungsbränden. Er enthält ein Löschmittel, das durch den bei Inbetriebnahme erzeugten Druck ausgestoßen wird. Viele Brand- und Personenschäden können durch den schnellen Einsatz von Feuerlöschern verhindert werden. Fachleute gehen davon aus, dass sich 90% aller Brände, bei rechtzeitiger Entdeckung, mit Feuerlöschern erfolgreich bekämpfen lassen. Die Bereitstellung solcher Löschgeräte erhöht die Sicherheit und ist deshalb empfehlenswert, jedoch nur beim Betrieb von Öl-Feuerungsanlagen zwingend vorgeschrieben.
Ein Feuerlöscher eignet sich besonders gut für die Freizeitgestaltung im Weltall. In der Schwerelosigkeit setzt man sich auf diesen drauf, richtet den Löschschlauch in die entgegengesetzte Richtung seines Ziels, betätigt den Auslöser-Hebel und los geht’s. Der Druck entweicht nach hinten und gibt gleichzeitig den Impuls nach vorne. Angenehmer wird die Fahrt, wenn man einen gepolsterten Sitz auf dem Gerät montiert, sowie ein Lenkrad, das durch eine Apparatur mit Schlauch und Auslöser-Hebel verbunden ist, so dass sich der Feuerlöscher stets in die Lenkrichtung bewegt. Man sollte bedenken, dass der Kraftstoff zwar begrenzt ist, man aber im Weltall mit jeder Geschwindigkeit beliebig weit kommt, wenn man nur lange genug wartet.