
Hrsg. von Joscha Röhrkasse, Theresa Sigusch und Miriam Wulz
Submukös
Texte unter der Schleimhaut
Texte von Judit Anna Hoffkamp, Susanne Hösel, Jelena Kern, Selene Mariani, Jorinde Minna Markert, Linn Penelope Micklitz, Marie-Louise Monrad Møller, Joscha Röhrkasse, Theresa Sigusch und Stine Volkmann.
Edition Paechterhaus 2019, ISBN 978-3-9820583-0-6.
Hrsg. von Elske Beckmann, Christoph Brill, Nicole Collignon, Alexa Dietrich und Sophie Romy
Netzhäute
Die Erstsemesteranthologie KSKJ 2018/2019
Netzhäute ist die Erstsemesteranthologie der Studierenden im Fach Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus des Jahrgangs 2018/2019. 25 Studierende haben ihre Texte hier versammelt, um mit Prosa, Lyrik, Musikstücken, Lebensanleitungen oder gemischten und experimentellen Textformen diesen Band zusammenzubringen.
Coverzeichnung: Arne Hoffmann
Covergestaltung: Paula Doyé
Edition Paechterhaus 2019, ISBN 978-3-9820583-3-7.
Hrsg. von Silvie Lang und Fabian Stiepert
Gastro Journal
Von Dolce Vita und Artischocken, von Brownies und Risotto, von Trinkgeld und Kirschkuchen, von Hotdogs, von Fisch auf Rucola, von Baguette und Schokoladenostereieraluminiumpapier, von Spaghetti alla carbonara, von gekochten Eiern, von Supermärkten und Trüffeln, ja sogar von Attila Hildmann erzählen Kreative Schreiberinnen und Schreiber der Universität Hildesheim, betreut von Hanns-Josef Ortheil.
Edition Paechterhaus 2019.

Landpartie 19
Texte aller Farben, Formen, Größen, Tiefen, geschrieben von einem bunten Potpourri an Autor*innen in der Ausbildung am Literaturinstitut Hildesheim.
Edition Paechterhaus 2019.

Hrsg. von Lara Huesmann, Merle Janßen, Simone Lechner, Miriam Wulz
Blauer Salon 2019
Der zweite Band der Schriftenreihe Blauer Salon, in dem die Master-Studierenden des dritten Semesters des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim Auszüge ihrer Schreibprojekte vorstellen.
Edition Paechterhaus 2019, ISBN 978-3-9820583-1-3
Über uns
Die Edition
Die Edition Paechterhaus ist ein studentisches Verlagsprojekt. Sie ist die Schriftenreihe des Hildesheimer Literaturinstituts und dokumentiert das Schreiben der Studierenden in einer Vielzahl von Publikationen: Regelmäßig erscheinende Anthologien, literarische oder kulturjournalistische Reflexionen von Seminaren und Projekten. Experimentelle Textformate und Poetiken. E-Books und Taschenbücher. Hardcover und Kataloge.
Die Edition Paechterhaus gibt Einblick in die Prozesse des Kreativen Schreibens am Hildesheimer Institut. Sie zeigt junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller an verschiedenen Stationen ihres Schreibens, publiziert ihre Auseinandersetzungen mit möglichen Schreibweisen auf dem Weg zu den eigenen Themen und Sounds.
Darüber hinaus können Studierende praktische Erfahrungen auf allen Gebieten des Verlagswesens sammeln: Konzeption, Textauswahl, Lektorat, Korrektur, Gestaltung, Versand, Organisation von Lesungen, Onlineauftritt.

Dabei arbeitet die Edition Paechterhaus non-kommerziell. Alle Einnahmen aus Lesungen und Spenden fließen direkt in die Finanzierung neuer Projekte.
Digitales Paechterhaus
Elektrolandpartie, Singleauskopplungen, enhanced Ebooks: die Edition Paechterhaus gibt es auch elektrisch.
Veranstaltungen

Das Spiegelstadium, das bist du
Etwas, das ganz und gar fest war, muss aufgebrochen und dann, irgendwann, meist zu spät und unter Mühen und Schmerzen, wieder rekonstruiert werden. Das Feste
Wir verkaufen unsere Bücher nicht
Wir finanzieren uns über Spenden und Fördergelder und versenden unsere Publikationen gern an alle Literaturinteressierten.
Über eine Spende von 3 – 5 € pro Titel würden wir uns sehr freuen. Auf diese Weise wollen wir sicherstellen, dass die Texte der Edition Pächterhaus weiterhin Literatur in der Entstehung sein und einen authentischen Einblick in literarische Werkstätten bieten können.
Nutzen Sie zur Bestellung das Kontaktformular unter Angabe von Lieferadresse, Buchtitel und Stückzahl. Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf untenstehendes Konto.
Kontodaten Spendenkonto
IBAN: DE86 2505 0000 0106 0317 68
BIC: NOLADE2HXXX
Verwendungszweck: Auftrag 812 209 00
Bestellung/Spenden/Kontakt

Edition Paechterhaus
c/o Universität Hildesheim
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim