von Guido Graf | 07.02.2021 | Litradio
[ad_1] Sterben die Literaturverlage einen analogen Tod in unserer digitalen Welt? Die Angst ist real. Die Verlage tun sich oft schwer, Fuß in der Welt der Ebooks zu fassen. Gleichzeitig nutzen mehr und mehr Autor:innen Self-Publishing-Tools – zum Beispiel von Amazon...
von Guido Graf | 08.03.2020 | Litradio
[ad_1] „Die folgenden Texte könnte man als Kompasse verstehen, als frische Nadeln zwischen diesen Magneten der Poesis und der Politik, die anziehen und abstoßen können, jeder ein Versuch etwas in Sprache zu bestimmen, diese verändernd und damit wahrscheinlich uns...
von Guido Graf | 08.03.2020 | Litradio
[ad_1] Die Augen der Texte gazen auf uns zurück. Der Schein blickt beim Poesie und Politik Festival. Etwas unmittelbar anschauen und wahrnehmen – Beweise finden im Prozess, damit haben sich die Studierenden des Sprachkunstinstituts Wien auf verschiedene Arten...
von Guido Graf | 06.03.2020 | Litradio
[ad_1] Karosh Taha 1987 in Zaxo einer nordirakischen Kleinstadt geboren, lebt seit 1997 im Ruhrgebiet. 2018 erschien ihr Debütroman „Beschreibung einer Krabbenwanderung“ im Dumont-Verlag. Karosh Taha erhielt diverse Stipendien und Preise, darunter das...
von Guido Graf | 06.03.2020 | Litradio
[ad_1] Wer gelangt auf welchem Weg in das Gedächtnis einer Stadt und wie wird man als Frau – als Autorin, als Politikerin oder als Ehefrau des Oberbürgermeisters – darin aufgenommen? Und einmal angenommen ein kulturelles Gedächtnis kollabiert, etwa in Form eines...
von Guido Graf | 06.03.2020 | Litradio
[ad_1] Leona Stahlmann geboren 1988, lebt und arbeitet als Autorin, Journalistin und Veranstalterin in Hamburg. Auf der Ham.Lit 2020 gab sie einen ersten Einblick in ihren bald erscheinenden Debütroman „Der Defekt“ (Kein & Aber Verlag, Zürich). Die offizielle Premiere...