von Guido Graf | 07.02.2021 | Litradio
[ad_1] Sterben die Literaturverlage einen analogen Tod in unserer digitalen Welt? Die Angst ist real. Die Verlage tun sich oft schwer, Fuß in der Welt der Ebooks zu fassen. Gleichzeitig nutzen mehr und mehr Autor:innen Self-Publishing-Tools – zum Beispiel von Amazon...
von Guido Graf | 07.02.2021 | Pfeil und Bogen
[ad_1] EKEL ICH BIEDERE MICH WIDEREMICH WIEDER AN WIRKLICH ich befinde mich (für) im ENDDARMBEREICH ichtrage mein MIEDER bin ganzBIEDERMEIERDAME dabei genügt einegründliche MEDIENRECHERCHE um zuwissen ich MADE ichbrauche vormärz-CHEMIE die geschworene...
von Guido Graf | 12.03.2020 | Pfeil und Bogen
[ad_1] „Das flüssige Land“ ist der Debütroman der österreichischen Autorin Raphaela Edelbauer, der im August 2019 bei Klett-Cotta erschienen ist. Der Roman folgt der jungen Wiener Physikerin Ruth Schwarz, die sich nach dem Unfalltod ihrer Eltern auf die Suche nach...
von Guido Graf | 10.03.2020 | Pfeil und Bogen
[ad_1] [ Epilog I. ] Herausgegeben und aus dem Ungarischen übersetzt von Heike Flemming.Suhrkamp Verlag, Berlin 2019201 Seiten; 24 Euro [ Allegorie III. ] Zunächst eine kleine Warnung: an alle Zarten: hier werden (u.a.) Themen1Themen sind Mord, Suizid, Depressionen...
von Guido Graf | 08.03.2020 | Litradio
[ad_1] „Die folgenden Texte könnte man als Kompasse verstehen, als frische Nadeln zwischen diesen Magneten der Poesis und der Politik, die anziehen und abstoßen können, jeder ein Versuch etwas in Sprache zu bestimmen, diese verändernd und damit wahrscheinlich uns...